
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
In Zeiten der Erderwärmung und der Angst vor ihren Folgen versuchen Industrielle und Politiker, Atomkraft wieder hoffähig zu machen. Doch nach wie vor bleibt eine Frage weitgehend ungelöst: die nach der Entsorgung des Atommülls. Die Wissenschaft sucht verzweifelt Lösungen, die Industrie beschwichtigt, die Bürger in den betroffenen Ländern sind beunruhigt. Filmautor Eric Guéret macht sich in Frankreich, Deutschland, den USA und Russland auf die Suche nach Antworten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pressestimmen "Der Titel trifft den Inhalt des Films genau. Er nimmt die Zuschauer mit auf eine wahrhaft alptraumhafte Reise. Die Doku muss keine Bilder von Tschernobyl zeigen, um Betrachter in eine schlaflose Nacht zu schicken. Die ARTE-Produktion spielt gar nicht mit der Möglichkeit eines Störfalls, einer Katastrophe im Betrieb. Ihr Anliegen ist der Müll. ARTE beleuchtet, wie weit AKWs die Umwelt belasten, selbst wenn die Anlagen völlig problemlos funktionieren." Focus
Frankfurter Rundschau |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Trailer | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Szenenfotos | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
|